Ein Beitrag von Roxanne Aubry Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass einige Universitäten heute den Studiengang „Gender Studies“ anbieten? In diesem Beitrag geht es darum, wie sich das Studienangebot an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck über die Jahrzehnte gestaltet hat. Ein direkter Vergleich einzelner Vorlesungen oder Seminare war leider nicht möglich, da sich die Strukturen der...
Ein Beitrag von Antonia Wullinger Was macht eine Stadt zur StudentInnenstadt? Eine Universität und deren zugehörige Studierende machen eine Stadt nicht per se zur StudentInnenstadt. Aber in manchen Städten ist der Anteil an Studierenden so hoch, dass das kulturelle und soziale Leben überwiegend durch Studierende geprägt ist und der Markt sich zu großen Teilen an...
Ein Beitrag von Domenique Gatt, Pia Pollinger und Verena Schönsleben. Geschichte, Forschung und Dis/Ability sind Begriffe, die nicht nur mehrere Kombinations-möglichkeiten zulassen, sondern auch jeweils für sich allein ein gewisses Maß an inhaltlicher Unsicherheit aufweisen. Gerade an Orten wie Hochschulen und so auch an der Universität Innsbruck sollte doch eine historische Forschung zu Dis/Ability, wie...
By Sarah Eggel, Vanessa Roa Vergara, and Vanessa Lechner It is often easy to forget the many difficulties that students from abroad face when attending university as local students. Not only nowadays, but throughout history, international students have always had more requirements in order to apply and be admitted to university. In this blogpost, we...
Ein Beitrag von Antonia Ortner, Alessa Dittus und Elena Müller Frauen an der Universität? Heutzutage eine Selbstverständlichkeit – und früher? Noch vor 125 Jahren wurde rege über die Zulassung von Studentinnen an Universitäten diskutiert. Welche Meilensteine säumen den Weg der Frauen an der Universität Innsbruck? Und welche stehen eventuell sogar noch aus? Antworten auf dies...
Ein Beitrag von Eléna Canal, Peter Rzehak und Miriam Schwarz Ein Versuch zur Klärung, ob männliche katholische Studentenverbindungen des Innsbrucker Cartellverbandes (ICV) mit einer bunten und vielfältigen Universität Innsbruck vereinbar sind. Ein Einblick in den ICV anhand Interviews mit zwei Mitgliedern einer Studentenverbindung. Wir nennen sie hier Jaques und Tom.1 Interviews mit zwei Studentenverbindungsmitgliedern, geführt in Innsbruck...
Ein Beitrag von Ronah Berfelde und Lena Mittermaier Elisabeth Rieder, Direktorin und Geschäftsführerin der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol (SOB), hat sich am 08. Juni 2022 mit uns (Ronah Berfelde und Lena Mittermaier) über Barrierefreiheit an der Universität Innsbruck unterhalten. Wir durften sie in der Direktion der SOB Tirol besuchen. Bis September 2021 war Elisabeth Rieder 13...