Ein Beitrag von Roxanne Aubry Wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass einige Universitäten heute den Studiengang „Gender Studies“ anbieten? In diesem Beitrag geht es darum, wie sich das Studienangebot an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck über die Jahrzehnte gestaltet hat. Ein direkter Vergleich einzelner Vorlesungen oder Seminare war leider nicht möglich, da sich die Strukturen der...
By Alexandra Thaler, Marlene Haug, and Melanie Allgäuer. My name is Rosemarie Wagner, but you can call me Rosa, like all my friends did. Today, I would be 113 years old. I was born on May 20 in 1909 in Munich. You have probably never heard of me; however, I was the first female lecturer...
Ein Beitrag von Antonia Ortner, Alessa Dittus und Elena Müller Frauen an der Universität? Heutzutage eine Selbstverständlichkeit – und früher? Noch vor 125 Jahren wurde rege über die Zulassung von Studentinnen an Universitäten diskutiert. Welche Meilensteine säumen den Weg der Frauen an der Universität Innsbruck? Und welche stehen eventuell sogar noch aus? Antworten auf dies...
Ein Beitrag von Birgit Oberdorfer, Lisa-Maria Kugler und Nadine Kurz „Die Pionierinnen! Nur wer selbst unter ihnen war, kann dieses Wortes Sinn ganz verstehen! (…) Immer getragen von dem stolzen Bewußtsein: ‚Wir sind die Ersten, die es wagen‘ (…) Und bei allem war man die Erste! Die Erste, die diese oder jene Vorlesung besuchte, die...
Ein Beitrag von Stefanie Hollaus, Christina Pichler und Alina Rutsch Wer sind eigentlich die Männer, deren Reliefs im Eingang der Hauptuni hängen? Wieso wurden genau sie ausgewählt? Und wen sollten wir noch mit Büsten feiern? Kritischer Universitäts-Rundgang Donnerstag, 23.06.2022 um 16.30 Uhr (ca. 45 Minuten) Haupteingang der Hauptuni, Innrain 52 Mit aufmerksamen Augen durch die...