Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Queere (Selbst-)Organisation an der Universität Innsbruck

Ein Beitrag von Mona Ferchl, Sarah Wachinger, Stefanie Hofer und Alexandra Covelli

Es wird Zeit, dass wir uns mit der queeren Geschichte der Universität Innsbruck auseinandersetzen! Gibt es sie überhaupt? In welcher Form hat queeres Leben Spuren an der Universität hinterlassen? Welche Gruppen waren aktiv und wer hat was bewirkt?

Es ist nicht nur erforderlich uns damit auseinanderzusetzen, sondern auch uns selbst in die Geschichte einzuschreiben. Mit diesem Blogbeitrag setzen wir einen weiteren Meilenstein.

Das Bild zeigt eine stilisierte Regenbogenfarben mit dem Logo der Universität Innsbruck. Die Regenbogenfahne symbolisiert mit ihren bunten Farben die Vielfalt der Lebens- und Liebesformen. Sie heißt auch Pride-Flag. “Pride” bedeutet übersetzt „Stolz”. Die Flagge setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung von LGBTQI*-Menschen. Urheberin: Alexandra Covelli, Universität Innsbruck, 2022 Bildbeschreibung: Regenbogenfahne

Pride Flagge (© Alexandra Covelli, Universität Innsbruck, 2022)

Wir – Alexandra, Mona, Steffi und Sarah – haben uns als Arbeitsgruppe im Rahmen des Seminars „Theorien und Geschichte der Geschlechterverhältnisse“ unseres Studiums Gender, Kultur und Sozialer Wandel an der Universität Innsbruck zusammengefunden.

Für was?

Unser Vorhaben war es, queere (Selbst-)Organisation an unserer Universität Innsbruck vorzustellen. Passend zum Seminar wollten wir dies geschichtlich beleuchten: Wann, wie, wo und wer hat sich zusammengefunden und wie sieht es heute damit aus? Das alles unter dem Vorhaben der Aufmerksamkeitserzeugung und Sichtbarmachung.

Queere Sichtbarkeit: Empowern & Awareness

Allgemein kommt der queer-Begriff aus den USA und erreichte Österreich etwa Mitte der 1990er-Jahre. Dieser stand weniger für einen Sammelbegriff von lesbischen, schwulen und anderen nicht-normativen Identifikationen, vielmehr für eine radikale Infragestellung von sexuellen und geschlechtlichen Grenzziehungen.1 Nachhaltige Verbesserungen für die queere Community sind keine logische Konsequenz einer in der Chronologie fortlaufenden Zeit, eher das Ergebnis von gesellschaftspolitischen Kämpfen, die permanent auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen gesellschaftlichen Räumen geführt werden.

Für einen Umstoß ist mehr Sichtbarkeit erforderlich, um Awareness und Empowerment zu erreichen. Diese englischsprachigen Begriffe stehen in etwa für „Aufmerksamkeit/Achtsamkeit” und „Stärkung”. Für viele queere Menschen, gerade auch Kinder und Jugendliche, ist es wichtig, sich in allen Lebensbereichen repräsentiert zu sehen. Das macht sichtbar, dass sie nicht alleine, sondern eine*r von vielen und Teil einer Community sind. Dies kann sie in ihrer Identität bestärken, empowern und in der Allgemeinbevölkerung aufklärend beistehen. Sichtbarkeit führt somit zu mehr Wissen in der heteronormativen Welt und zu Aufmerksamkeit für die Anliegen von queeren Personen. Weil Sichtbarkeit im Alltag jedoch gefährlich sein kann, ist es umso wichtiger, dass queere Menschen in allen Gesellschaftsbereichen repräsentiert sind und Anlaufstellen zur Verfügung haben – diese sollten natürlich möglichst leicht zugänglich sein, um weitere Barrieren zu vermeiden.

Marginalisierende Literaturlage

Unser Projekt stellte als sich schwieriger heraus, als zunächst gedacht. Es war kompliziert, überhaupt historische Quellen über queeres Leben an der Universität zu finden, auch, weil unsere eigene Universität Materialien dazu nicht sammelt und zudem über keine eigenständige queere Organisation an der Uni verfügt. Außerdem fehlen Informationen zu Bemühungen oder etwaigen Bestrebungen dahingehend.

Für die umfassende Recherche wurden verschiedene Institutionen wie Stichwort. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung in Wien, die Frauenbibliothek des Arbeitskreises Emanzipation und Partnerschaft (AEP), die Homosexuelle Initiative Tirol (HOSI Tirol), kreuz und queer, das Frauenlesbenzentrum Innsbruck (AFLZ), queer@hochschulen und u:queer (Wien) angefragt.

Insgesamt zeigte sich, dass nur sehr wenig Informationen zu erhalten waren oder Recherchearbeiten entgeltlich angeboten wurden. Einige Materialien haben uns aber zum Glück trotzdem erreicht und bilden die Grundlage für diesen Blogpost. Diese Schwierigkeit, queere Bemühungen in Archivsammlungen zu finden und auch zu erhalten, stellt eine weitere Marginalisierung dar und erschwert Zugang zu Informationen sowie Sichtbarmachung und Präsenz. Zur Reflexion über die schwierige Quellenlage ist festzuhalten, dass queere Standpunkte und Wissen nicht bzw. kaum für archivierungswürdig befunden wurden.2 Somit wird das Wissen über queere Bemühungen und Organisation schwer greifbar gemacht oder erschwert zugänglich, schreibt schon Maria Steibl 1986.3

Historische queere Bestrebungen

Das Bild zeigt Historische feministische Bestrebungen im Universitären Kontext von 1978 - 1996.

Historische feministische Bestrebungen (© Alexandra Covelli, Universität Innsbruck, 2022)

Die Historikerin Maria Steibl schrieb 1986 in der Chronik „Vergessen heißt Verrat“ über die „mühsame Spurensuche nach der Alten Frauenbewegung und nach noch älteren Frauenkämpfen“.4 Steibl kritisiert ebenso die Unsichtbarmachung der Frauenbewegung in Innsbruck und die fast unmögliche Quellenbeschaffung, welche die Frauenbewegungen festhalten. In ihrer Chronik zählt sie in chronologischer Reihenfolge die wichtigsten Eckpunkte ab den 1970er-Jahren in der Innsbrucker Frauenbewegung auf. Unter anderem auch die Frauenbewegungen an der Uni Innsbruck, denen sie besondere Bedeutung beimisst, da den Frauenbewegungen im sozialen Bereich meist die finanziellen Mittel fehlen. (Eine andere Arbeitsgruppe hat sich im Seminar mit Frauen an der Universität Innsbruck beschäftigt und mithilfe einer Timeline Meilensteine des Frauenstudiums an der Universität Innsbruck veranschaulicht, welche bis in die Gegenwart führt.)

Eine der ersten Bewegungen war das Frauenzimmer auf der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH). Schon seit 1979 forderte die VSStÖ-Fraktion eine Einrichtung eines ÖH-Frauenreferats, das schlussendlich nach starken Widerständen und Auseinandersetzungen aus der konservativen Fraktion der ÖH 1984 beschlossen wurde. Unter stark eingeschränkten Freiräumen wurden dort eine Reihe von Aktivitäten umgesetzt, z. B. die Mithilfe bei der Gründung von Frauenforschungsgruppen an vielen Instituten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Zusammenarbeit mit Innsbrucker Frauenplattform und Beratung für Studentinnen.

Seit 1980 gab es an verschiedenen Instituten außerdem feministische Gruppen, die hauptsächlich von Studentinnen getragen wurden. 1978 gab es erstmals eine Lehrveranstaltung zum Thema „Frau”; Lehre über Frauen oder Geschlechterverhältnisse wurde in den Folgejahren nur schleppend erweitert.

Vom 06. bis 13. Juli 1986 fand dann der dritte österreichische Frauensommer an der Universität Innsbruck statt. Die Organisation übernahm die Innsbrucker Frauenplattform, die sich 1984 gebildet hat. Mitwirkende waren beachtliche 23 Frauengruppen und -organisationen aus Tirol, unter anderem die ÖH-Frauenreferatsgruppe, der AEP, das Autonome Frauenzentrum, die VSSTÖ-Frauen und DOWAS für Frauen. Der Fokus des Frauensommers lag nicht nur auf queeren Frauen, da die Innsbrucker Frauenplattform ein möglichst breitgefächertes Zielpublikum erreichen und einladen wollte. Es wurden aber neben Themen wie Bildung, Familie, Erwerbsarbeit, Familie und Haushalt, Gesundheit und Zukunftsstrategien auch Workshop- und Kulturprogramme, etwa zum Thema „Auseinandersetzung mit lesbischer Existenz“ angeboten. In dem damaligen Leitfaden ist vermerkt, dass sich keine Frau* bereit erklärt habe, diesen Workshop zu leiten, woraus sich schließen lässt, dass lesbische Lebensweisen zu dieser Zeit noch wenig akzeptiert und präsent waren. Trotzdem lädt die Organisationsgruppe zu einer offenen Diskussion zu folgendem Thema ein: „Es ist unbedingt notwendig, daß lesbische Feministinnen ihr erotisches Erbe ohne Scham zu verstehen lernen. Dies ist Ziel unseres Kampfes um das Überleben und um Veränderung.“ (Joan Nestle)5

1986/87 wurde im Rahmen des interdisziplinären Frauenforschungsseminars (IFFS) eine Initiative zur universitätsweiten Vernetzung von Frauenbewegungen gestartet, die eine Ringveranstaltung zum Thema „Eigen-Artigkeit“ zur Folge hatte. Steibl setzt4 1986 große Hoffnungen in den damals neu entstehenden Frauenforschungs-Lehrstuhl im Institut für Politikwissenschaften.6

Queere Bewegungen mit der Uni Innsbruck

Als weiterer Anhaltspunkt in der queeren Geschichte der Uni Innsbruck ist das Autonome Frauenlesbenzentrum (AFLZ) zu erwähnen. Die Organisation wurde nicht im universitären Kontext gegründet, hat aber immer wieder Berührungspunkte im Rahmen von Veranstaltungen. Gegründet wurde das AFLZ 1973 als eine Abspaltung des AEP. Unter dem Motto „Alle Frauen sind lesbisch, außer denen, die es noch nicht wissen.“ organisierten die Frauen* Veranstaltungen, Arbeitskreise, Lesungen an der Universität Innsbruck, Filmvorstellungen usw. Auch die Frauen des Frauenlesbenzentrums Innsbruck weisen 1979 im Vorwort zu den Innsbrucker Frauen-Tagen darauf hin, dass die Arbeitsgruppen schleppend verlaufen, die Organisation sich als schwierig und chaotisch erweise. Grund dafür sei die große Frustration unter Frauen, deren Leben von der Doppelbelastung durch Familie und Beruf bestimmt sei. Außerdem fehlten feste Räumlichkeiten und die „Szene“ im konservativen Innsbruck sei klein bzw. unbeständig und biete keine verlässliche Basis. Als Teil der österreichischen Autonomen Frauenbewegung sind Studentinnen*, Hausfrauen*, ledige Mütter und erwerbstätige Frauen* Mitglieder in der Frauen-Gruppe des Frauenlesbenzentrums Innsbruck. Aus dieser Frauen-Gruppe bildete sich 1979 eine Lesbengruppe, die aktiv gegen die gesellschaftliche Marginalisierung von Lesben ankämpft. Lesben, die ein Doppelleben führen und sich in der Öffentlichkeit verstecken, sollten so Selbstbewusstsein erlangen und sich „gegen die Vorurteile und Repression einer ausschließlich heterosexuell orientierten Gesellschaft“ auflehnen. Der Fokus dieser Lesbengruppe liegt auch auf Unterstützung beim Coming Out und auf der nationalen Vernetzung der Lesbencommunity.7

Die Homosexuelle Initiative Tirol (HOSI Tirol) wiederum gründete sich als Verein 1984 über diverse Umwege, da Vereinsbildung von gleichgeschlechtlich Liebenden eigentlich noch gesetzlich verboten war. Vorher traf sich eine Gruppe in wechselnden privaten Wohnungen oder im Veranstaltungszentrum der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (KOMM). Vor allem aus feministischer Sicht ist anzumerken, dass es sich hierbei lediglich um Männer handelte und die HOSI sich erst 1993 für Frauen und trans* Personen öffnete.8

Queere Anlaufstellen in Tirol und an der Uni Innsbruck

Neben allgemeinen Initiativen in Tirol möchten wir noch auf jene direkt an der Universität eingehen. Zuerst ein Hinweis auf die Innsbrucker Gender Lectures: Diese sind eine seit 2009 bestehende und öffentlich zugängliche Veranstaltungsreihe an der Universität Innsbruck, welche aktuelle Themen der Gender Studies aufgreift und aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven diskutiert. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe werden die Vorträge aufgezeichnet und auf Radio FREIRAD ausgestrahlt; diese Podcasts und die kommenden Termine finden sich hier.

An der österreichischen Hochschüler*innenschaft der Uni Innsbruck gibt es (wie bereits oben erwähnt) als Anlaufstelle das Referat für Frauen, Gleichberechtigung und Queer. Bei Studierendenverbänden, etwa beim VSStÖ, bestehen Möglichkeiten zur queeren (und feministischen) Vernetzung. Von der Theologischen Fakultät Innsbruck gibt es jährlich Aktionstage von „Kreuz und Queer* – Wer nur schwarz-weiß denkt, übersieht den Regenbogen”, durchgeführt und geplant von Studierenden. An der Universität gibt es die psychologische Beratungsstelle für Studierende.

Ohne konkreten Universitätsbezug gibt es einige Anlauf- und Vernetzungsstellen: Unter anderem die bereits erwähnte HOSI Tirol (mittlerweile gibt es dort eine eigene Gruppe für alle Personen, die sich als weiblich identifizieren, Infos hier), die SOHO Tirol (Sozialdemokratie und Homosexualität), die Grünen andersrum, den Diözesaner Arbeitskreis Homosexuellenpastoral (DAHOP), die Beratungsstelle Courage und die AIDS-Hilfe Tirol.

Der theoretische Wille etwas zu bewegen ist zwar vorhanden, der queere Fußabdruck an der Universität Innsbruck ist aber leider noch nicht tief und nachhaltig genug gesetzt. In naher Zukunft hoffen wir, dass die Uni auch für queere Personen ein Ort der Zugehörigkeit wird.

 

Stefanie, Mona, Sarah und Alexandra studieren alle im Master „Gender Kultur und sozialer Wandel“ an der Universität in Innsbruck. Die Forschungshintergründe der vier Autorinnen sind jedoch unterschiedlich: Alexandra hat den Bachelor in Erziehungswissenschalen an der Universität Innsbruck absolviert; Sarahs Hintergrund liegt in den Gesundheitswissenschaften an der TU München; Mona absolvierte den Bachelor im Studiengang Management, Communication, IT am Management Center Innsbruck und Stefanie studierte Soziologie und Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung an der Universität in Innsbruck.

 

Diesen Artikel zitieren: Covelli, Alexandra / Ferchl, Mona / Hofer, Stefanie / Wachinger, Sarah: Queere (Selbst-)Organisation an der Universität Innsbruck, in: Div:Inn. Diversity History an der Universität Innsbruck, 01.08.2022, https://divinn.hypotheses.org/1554 [Abrufdatum].
  1. Walters, Suzanna Danuta: From Here to Queer. Radical Feminism, Postmodernism, and the Lesbian Menace (Or, Why Can’t a Woman Be More Like a Fag)?, in: Signs (1996) 21, S. 830-869; Jagose, Annamarie: Queer Theory. Eine Einführung. Berlin 2001. []
  2. Siehe dazu auch: Hacker, Hanna: Lesben an den Universitäten, in: AUF (1994) 85, S. 25-27. []
  3. Steibl, Maria: „Vergessen heißt verraten”. Eine Chronik der neuen Frauenbewegung in Innsbruck, in: Bell, Anni et al. (Hg.): Furien in Uni-Form? Innsbruck 1986, S. 28-44, hier S. 28; Frauenzentrum Innsbruck (Hg.): Frauentage in Innsbruck vom 22.-26.11.1979. Innsbruck 1979. []
  4. Steibl: a.a.O., S. 28. []
  5. Zitiert nach N. N.: Dritte österreichische Frauensommeruniversität Innsbruck vom 6. – 13. Juli 1986, Universität Innsbruck. Ein Leitfaden durch die Woche. Innsbruck 1986, S. 62. []
  6. Steibl: a.a.O., S. 39. []
  7. Frauenzentrum Innsbruck (Hg.): a.a.O.; Autonomes Frauen-Lesbenzentrum Innsbruck: Zehn Jahre autonomes Frauen- und Lesbenzentrum Innsbruck. Innsbruck 1993. []
  8. Unterkircher, Alois: 25 Jahre HOSI Tirol, weitere Infos als PDF-Datei. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor*in (1. August 2022). Queere (Selbst-)Organisation an der Universität Innsbruck. Div:Inn. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nph4


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.